STIFTUNG METAPHYSIK

Stiftung „Forschungskreis zur Förderung der 
Begründungswissenschaft Metaphysik”

 

 

 Startseite 

 Stiftung 

 Stifter 

 Publikationen 

 Veranstaltungen 
     2024 
     2023 
     2022 
     2020-2021 
     2019 
     2018 
     2017  
     2016  
     2015 
     2014 
     2013 
     2003-2012 

 Förderungen 

Willkommen bei der Stiftung Metaphysik

Symposion des Forschungskreises Metaphysik

Die Stiftung „Metaphysik“ veranstaltet und fördert jährlich ein Symposium zu Grundthemen der Metaphysik mit dem Ziel, ein Forum für den philosophischen und interdisziplinären Austausch, insbesondere auch des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu schaffen.

Das diesjährige Symposion „Philosophie der Identität“ fand vom 10. bis 13. Juni 2025 auf Schloss Schwanberg statt.

 

 

Philosophie der Identität

Das digitale Zeitalter eröffnet neue Möglichkeiten medialer Selbstverwirklichung, birgt aber auch Gefahren für die eigene Identität. Eine Besinnung auf das Wesen unserer Identität scheint hilfreich, um gegenwärtigen Herausforderungen wie z. B. Cypermobbing in sozialen Netzwerken, manipulativer Desinformation oder KI-gesteuerter Fremdbestimmung begegnen zu können.

Richtungsweisend für die Frage nach der Identität in ihrer logischen, ontologischen und existentiellen Dimension ist die Metaphysik Rudolph Berlingers und Wiebke Schraders. Sie begreifen den Menschen als endlichen Grund von Welt und Inbegriff von Identität in Zeit. In Zeit muss er sich als der Andere seiner selbst entgegensetzen, um sich selbst zu erkennen. Dass er sich aber zu sich wie zu einem Du verhalten kann, setzt ein vorgängiges, sich durchhaltendes Identitätsprinzip voraus. Auf dieses Prinzip weist jede logische Identifikation zurück. In der existentiellen Dimension gewährleistet es, dass der Mensch durch Wandel und Veränderung hindurch mit sich identisch bleibt und sich unter geschichtlichen Bedingungen als Individuum zur Person hervorgestalten kann. 

Im Vergleich dieses Ansatzes mit anderen Identitätskonzepten wollen wir Kriterien ermitteln, wie die Ausgestaltung personaler Identität unter gegenwärtigen Bedingungen gelingen kann und gegen mögliche Anfechtungen zu schützen ist, damit wir nicht zum Spielball unserer eigenen Hervorbringungen werden.

 

Interessierte wenden sich bitte an unsere Stiftungsadresse.